Ein Blick hinter die Kulissen:
So bereiten wir uns auf Ostern vor – und warum das Osterlamm bei uns Tradition hat!

Ostern steht vor der Tür – und bei uns in der Backstube wird es schon jetzt richtig lebendig! Zwischen Mehlstaub und frischem Hefeduft laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mitten in der Nacht bis in den Morgen hinein kneten wir Teige, flechten Zöpfe und zaubern süße Überraschungen für euer Osterfest.

Die Osterzeit ist für uns etwas ganz Besonderes. Es ist die Zeit, in der Tradition auf Handwerk trifft und wir mit viel Liebe klassische Gebäcke zaubern. Neben unserer beliebten Rüblischnitte, den Mürbteighasen ist unser traditionelles Osterlamm, das in keinem Osterkörbchen fehlen darf, sehr beliebt!

Aber warum eigentlich ein Lamm? Schon seit Jahrhunderten gilt das Osterlamm als Symbol für Frieden, Reinheit und Hoffnung. In vielen Familien gehört es zu Ostern wie die bunten Eier. Bei uns wird das Lamm aus einem saftigen Biskuitteig gebacken – mit echter Butter, feinem Weizenmehl und einer Prise Liebe. Nach dem Backen wird es vorsichtig aus der Form gelöst, bekommt ein feines Puderzucker-Kleid verziert. Manchmal ist es fast zu schade zum Anschneiden… fast!

Damit jedes Lamm perfekt wird, braucht es ruhige Hände und viel Erfahrung. Unsere Mitarbeiter in der Backstube achten bei jedem Schritt darauf, dass am Ende ein kleines Kunstwerk auf eurer Ostertafel steht – perfekt zum Verschenken oder als Highlight für den eigenen Ostertisch.

Ob traditionelle Osterlämmer, Hefeteighasen oder unsere Osterbrote – wir stecken Herz und Handarbeit in jedes einzelne Stück. Und wenn ihr beim nächsten Besuch den Duft von frischem Ostergebäck in der Luft spürt, wisst ihr: Ostern kann kommen!