Die richtige Lagerung von Brot und Brötchen – So bleiben deine Backwaren länger frisch

Damit Brot und Brötchen möglichst lange frisch bleiben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Schimmelbildung lässt sich durch die richtigen Tricks vermeiden. Hier sind unsere besten Tipps, um Backwaren ideal aufzubewahren:

1. Raumtemperatur ist der Schlüssel
Brot und Brötchen sollten bei Raumtemperatur gelagert werden. Ein kühler, trockener Ort ist ideal. Ein Brotkasten oder eine Papiertüte sind gute Optionen, da sie für eine gewisse Luftzirkulation sorgen.

2. Vermeide geschlossene Plastikverpackungen
Plastik kann die Feuchtigkeit im Inneren stauen und so das Schimmelwachstum fördern. Verwende stattdessen Stoffbeutel, Papiertüten oder die Schnittbrotbeutel, die die Feuchtigkeit regulieren. Gerne packen wir geschnittenes Brot in unsere Papiertüten oder Schnittbrotbeutel ein!

3. Richtig einfrieren
Soll Brot für längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt es sich, es in Scheiben zu schneiden und einzufrieren. So kann nach Bedarf die benötigte Menge aufgetaut werden. In einem gefrierfesten Beutel bleibt das Brot frisch und schimmelfrei.

4. Brötchen richtig lagern
Brötchen bleiben bei Raumtemperatur in einem Brotkasten oder einer Papiertüte länger frisch. Sollten sie länger aufbewahrt werden, können sie ebenfalls eingefroren und später im Ofen aufgebacken werden, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

5. Auf die Zutaten achten
Unsere hochwertigen, handwerklich hergestellten Backwaren enthalten natürliche Rohstoffe und Zutaten. Wir verwenden keine Konservierungsstoffe, die die Haltbarkeit verlängern oder Schimmelwachstum verhindern würden!

Fazit
Die richtige Lagerung von Brot und Brötchen ist der Schlüssel, um Schimmelbildung zu vermeiden und die Frische zu bewahren. Bei richtiger Lagerung hält sich Brot in der Regel etwa 3 bis 7 Tage, bevor es anfängt zu schimmeln. Mit diesen Tipps lässt sich sicherstellen, dass Backwaren länger halten und in bester Qualität genossen werden können.