Was Kinder über Brot wissen sollten – Lernen, schmecken, staunen
Kinder lieben es zu entdecken – und genau deshalb ist Brot ein spannendes Thema für kleine Genießer! Denn was bei uns jeden Tag auf den Tisch kommt, hat eine lange Reise hinter sich: vom Getreidefeld bis zum knusprigen Laib im Brotkorb.
Gerade für junge Familien ist es schön zu wissen, woher unser Essen kommt. Deshalb möchten wir euch mitnehmen auf eine kleine Brot-Reise – kindgerecht, lehrreich und lecker.
Vom Korn zum Brot – so entsteht ein Laib Liebe
Kinder fragen oft: „Wie wird aus Körnern eigentlich Brot?“ Eine tolle Gelegenheit, um gemeinsam in die Welt des Backhandwerks einzutauchen:
- Korn & Mühle: Auf dem Feld wächst z. B. Weizen, Dinkel oder Roggen. Nach der Ernte wird das Korn in der Mühle gemahlen – dabei entstehen Mehl, Grieß oder Schrot.
- Backstube & Handarbeit: In unserer Backstube mischen wir Mehl, Wasser, Salz und Hefe oder Sauerteig. Dann darf der Teig ruhen – manchmal stundenlang – bevor er geformt und gebacken wird.
- Ofen & Duft: Wenn der Ofen heiß ist und es köstlich duftet, ist das Brot fast fertig. Jetzt heißt es: etwas abkühlen lassen – und genießen!
Kinder staunen oft, wie viele Schritte nötig sind, bis aus einem einfachen Korn ein leckeres Brot entsteht. Und vielleicht macht es sie auch ein kleines bisschen stolz, wenn sie später ihr „Wissen vom Bäcker“ erzählen können.
Was Kindern besonders schmeckt
Die kleinen Backwaren-Feinschmecker haben natürlich ihre eigenen Favoriten! Bei uns im Backhaus Licht sind das z. B. neben der typischen Brezel:
- Für Feiern und/oder den Familientisch– handlich, knusprig, perfekt für kleine Hände. (Auf Bestellung!)
Partybrezeln und Partylaugenstangen jeden Samstag, Sonntag und Feiertag fürs Familienfrühstück. - Milde Sorten wie Rudis Laible aus reinem, hellem Dinkelmehl, das klassische Weizenmischbrot oder Holzofenbrot
Viele Kinder bevorzugen Saaten- oder Körnerbrote sogar überraschend gern, wenn sie die Möglichkeit haben, selbst auszuwählen. - Süße Versuchung – ein kleiner Zopf oder ein Rosinenbrötchen darf auch mal sein. Besonders beliebt sind Donuts, Croissant, Schokocroissant aber auch Hefezopf oder Dinkel-Einback
Mitmachideen für Zuhause
Wer Lust hat, Brot noch spielerischer zu entdecken, für den haben wir hier ein paar Ideen für Zuhause:
- Brotgesichter belegen: Mit Gemüse, Käse oder Wurst entstehen lustige Gesichter auf der Brotscheibe.
- Brot-Tasting: Verschiedene Brotsorten probieren – mit geschlossenen Augen – und erraten, welches welches ist oder dem Kind am besten schmeckt.
- Selbst Brot backen.
Unser Fazit:
Brot ist mehr als ein Lebensmittel – es ist ein Stück Kultur, Handwerk und Geborgenheit. Und genau deshalb lohnt es sich, unseren Kindern zu zeigen, wie viel Liebe und Wissen darin steckt.
Kommt vorbei, lasst euch inspirieren – und nehmt beim nächsten Besuch im Backhaus Licht vielleicht das perfekte Brot/Weckle für das Schulvesper mit oder bestellt euer nächstes Geburtstags-Catering für kleine Kinderhände.